Herr Tamás Görbe
Visitenkarte | Vita | Projekte | Publikationen | mehr ...
Lehrbuch
- Szita Szilvia - Görbe Tamás: Gyakorló magyar nyelvtan [Practical Hungarian Grammar]. Akadémiai Kiadó, Budapest, 2009. (368 Seiten)
Herausgebertätigkeit (Sammelband)
- Lőrincz, Cs. - Görbe, T. - Halász, H.: Berliner Beiträge für Hungarologie. Schriftenreihe des Fachgebiets Ungarische Literatur und Kultur der Humboldt-Universität zu Berlin. Bd. 20, Festschrift für Dr. Rita Hegedűs. Berlin, 2019
- Görbe, T. - Halász, H. - Hegedűs, R. - Lőrincz, Cs. (Hg.): Übersetzungsereignisse: Kultur, Wissenschaft, Geschichte. 100 Jahre Hungarologie in Berlin. Praesens Verlag, Wien, 2018
- Hegedűs, R. - Görbe, T. (Hg.) Small language, what now? The Theory and Practice of Functional Linguistics in Teaching "Minor" Languages. Biblion Media, Leipzig, 2016, in der Reihe Studies on Language and Culture in Central and Eastern Europe (SLCCEE), Bd. 26. (230 S.)
Online-Lehrmaterialien
- Hungarian Audio Database
- Weitere Lehrmaterialien magyarora.com, mid-van.hu
Aufsätze
- Das Kausativ-Kontinuum. Eine kontrastive semantisch-morhphologische Untersuchung ungarischer und deutscher Kausativa und Faktitiva. In: Lőrincz, Cs. - Görbe, T. - Halász, H.: Berliner Beiträge für Hungarologie. Schriftenreihe des Fachgebiets Ungarische Literatur und Kultur der Humboldt-Universität zu Berlin. Bd. 20, Festschrift für Dr. Rita Hegedűs. Berlin, 2019
- Analysen zu "Rumpfungarn" in den Ungarischen Jahrbüchern 1921-1943. In: Görbe, T. - Halász, H. - Hegedűs, R. - Lőrincz, Cs. (Hg.): Übersetzungsereignisse: Kultur, Wissenschaft, Geschichte. 100 Jahre Hungarologie in Berlin. Praesens Verlag, Wien, 2018
- Beiträge zu einer funktionalen Hörgrammatik des Ungarischen. In: Hegedűs, R. - Görbe, T. (Hg.) Small language, what now? The Theory and Practice of Functional Linguistics in Teaching "Minor" Languages. Biblion Media, Leipzig, 2016
- Aufgaben und Chancen der Hörverstehensschulung im Ungarischunterricht. Berliner Beiträge für Hungarologie Band 18 (2013)
- Szita Szilvia - Görbe Tamás: Elõszó helyett. A Nyelvtani Mozaik című új, gyakorlati magyar nyelvtan bemutatása [Statt eines Vorworts. Bericht über eine neue Praktische Grammatik des Ungarischen]. THL2 1-2/2008.
- Sándor Claudia - Görbe Tamás: Versuch einer Übersetzer- und Dolmetscherausbildung an der Attila-József-Universität in Szeged. In: Bassola et al.: Festschrift für Prof. Pavica Mrazovic, Szeged, 1999
Fachlektorate
- Szita Szilvia - Pelcz Katalin: MagyarOK B1+. University of Pécs, 2016
- Szita Szilvia - Pelcz Katalin: MagyarOK A1-A2+. Band 2. University of Pécs, 2014
- Szita Szilvia - Pelcz Katalin: MagyarOK A1-A2+. Band 1. University of Pécs, 2013
- Szita Szilvia - Pelcz Katalin: Egy szó mint száz. Magyar-angol tematikus szókincstár. Akadémiai Kiadó, Budapest, 2011
Vorträge
- Die Förderung der Textkompetenz im Online-Unterricht. Vortrag und Workshop im Weiterbildungsprogramm des ponthu.blog.hu für Ungarischlehrende, Online, März 2021
- Panelbeitrag "Auf dem Weg zu einer digitalen Didaktik des Ungarischunterrichts" an der Konferenz "Sprachliche Dimensionen des digitalen Unterrichts" der Universität Eger, Online, November 2020
- Kommunikativer Grammatikunterricht des Ungarischen als Fremdsprache. Weiterbildung für Lehrer des Ungarischen als Fremdsprache in Deutschland. Ungarisches Institut, Stuttgart, Mai 2019
- Das Kausativ-Kontinuum. Eine semantisch-strukturelle Untersuchung der Prädikate des Veranlassens im ungarisch-deutschen Sprachvergleich. Uralo-Indogermanica III, Unversität von Narva (Estland), November 2018
- Die Hungarian Audio Database als Isntrument zur Hörverstehensschulung. Tagung Ungarisch als Fremdsprache an der Gáspár-Károli-Universität Budapest, November 2018
- Konzepte einer kommunikativen Grammatikarbeit im Unterricht Ungarisch als Fremdsprache. Berliner Fachdidaktikwerkstatt am Fachgebiet Ungarische Literatur und Kultur der Humboldt-Universität Berlin, Juli 2017
- Analysen zu "Rumpfungarn" in den Ungarischen Jahrbüchern. Wissenschaftliche Tagung Konferenz 100 Jahre Hungarologie, November 2016, Berlin
- Zur Verwendung von Audio- und Videoaufnahmen im Unterricht des Ungarischen als Fremdsprache. Berliner Fachdidaktikwerkstatt am Fachgebiet Ungarische Literatur und Kultur der Humboldt-Universität Berlin, November 2016
- Tendenzen und neue Technologien im Ungarischunterricht. Benutzerorientierter Grammatikunterricht. St.-Klimens- Ohrodski-Universität Sofia, Mai 2015
- Hörverstehenstraining für Ungarischlernende. Weiterbildung für Lehrer des Ungarischen als Fremdsprache in Deutschland. Ungarisches Institut, Stuttgart, Mai 2015
- "Magyar Hangtár". Die Hungarian Audio Database des Fachgebiets Ungarische Literatur und Kultur der Humboldt-Universität Berlin. Konferenz zum 20jährigen Jubiläum des Lehrstuhls für Hungarologie an der Universität Zagreb, März 2015
- Beiträge zu einer funktionalen Hörgrammatik des Ungarischen. Kleine Sprachen, was nun? Didaktische und organisatorische Fragen der Vermittlung kleiner Sprachen und Kulturen im Spiegel des Bologna-Systems. Konferenz am Fachgebiet Ungarische Literatur und Kultur am Institut für Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin, November 2014
- Hörverstehen und Grammatik: Vortrag im Rahmen der Tagung des Grundtvik-Projektes "Hungarobox", Collegium Hungaricum Berlin, September 2014
- Aufgaben und Chancen der Hörverstehensschulung im Unterricht des Ungarischen als Fremdsprache. Methoden der Kultur- und Sprachvermittlung. Wissenschaftliche Tagung, November 2011, Berlin