Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Slawistik und Hungarologie - Ungarische Literatur und Kultur

Frau Dr. Hajnalka Halász

Visitenkarte | Vita | Projekte | Publikationen | Lehre/Vorträge

 

 

Wissenschaftlicher Lebenslauf

 

Geboren:        1984 in Budapest2021_halasz_hajnalka.jpg

E-Mail:           hajnalka.halasz@staff.hu-berlin.de

 

 

 

Forschungsschwerpunkte 

  • Sprachtheorie und Geschichte des europäischen Sprachdenkens (18.–20. Jahrhundert)
  • Medialität und Performativität der Sprache
  • Literaturtheorie: Strukturalismus, Poststrukturalismus, Hermeneutik, Dekonstruktion
  • Ungarische Literatur des 19.–21. Jahrhunderts in komparativer Perspektive

 


 

Derzeitige Position

Seit 10.2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Slawistik und Hungarologie, Fachgebiet für Ungarische Literatur und Kultur

 

Akademische Ausbildung

17.07.2015 Binationale Promotion in Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft (summa cum laude) an der Humboldt-Universität und der Eötvös Loránd Universität Budapest, Titel der Dissertation: Differenzen des Sprachdenkens. Jakobson, Luhmann, Humboldt, Gadamer und Heidegger (Publikation gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft [DFG] – HA 8146/I.I)
2008–2015 Promotionsstudium im PhD-Programm Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Eötvös Loránd Universität Budapest
2002–2008 Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft sowie der Hungarologie in Budapest und Wien

 


  

Mitgliedschaften und Preise

  • Auszeichnung der Dissertation mit dem Zoltán-Kanyó-Literaturwissenschaftspreis der Universität Szeged (2017)
  • Mitglied der Forschungsgruppe Allgemeine Literaturwissenschaft Budapest (http://aitk.hu/about-us/)
  • Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Hungarologie