Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Slawistik und Hungarologie - Ungarische Literatur und Kultur

Publikationen

Berliner Beiträge zur Hungarologie

bbh20_cover.jpgDie "Berliner Beiträge zur Hungarologie" (BBH) sind die Schriftenreihe des Fachgebietes Ungarische Literatur und Kultur der Humboldt-Universität zu Berlin. 

In ihr erscheinen literatur- und sprachwissenschaftliche Beiträge mit Ungarnbezug.

Seit 2010 (Band 15) werden die BBH auch online publiziert, aus den älteren Bänden stehen ausgewählte Aufsätze elektronisch zur Verfügung.

 

 


litraender_cover.jpgMilka Car, Csongor Lőrincz, Danijela Lugarić, Gábor Tamás Molnár (Hg.): An den Rändern der Literatur. Dokument und Literatur in zentraleuropäischen Kulturen | Tracing the Edges of Literature. Documentary Fiction in Central European CulturesBöhlau, 2023

(Klappentext) Der Band setzt sich mit zwei grundlegenden Prämissen auseinander: Erstens, das Dokumentarische spielt eine wichtige Rolle in zentral-europäischen Gegenwartsliteraturen und zweitens, der dokumentarische Gestus gilt als Verstoß gegen die traditionellen wie auch strukturalistisch und semiotisch orientierten Grundsätze der Literatur.

 


Tamás Görbe - Szilvia Szita - Katalin Pelcz: Systematic Hungarian Grammar, Band 1 und 2, Universität Pécs, 2023
magyar nyelvtan 1.jpg magyar nyelvtan 2.jpg

Umfassend, übersichtlich und lernerzentriert: So präsentiert sich die neue ungarische Lerngrammatik Systematic Hungarian Grammar von Tamás Görbe (Humboldt-Universität zu Berlin), Szilvia Szita (Universität Straßburg) und Katalin Pelcz (Universität Pécs). Das zweibändige Werk erklärt und trainiert die wichtigsten grammatischen Bereiche der ungarischen Sprache für Sprachlerner:innen auf den Niveaustufen A2 bis B2. Behandelt werden dabei auch Phänomene, denen die bislang erschienenen wenigen Übungsgrammatiken weniger Aufmerksamkeit geschenkt haben wie z.B. die Aspektualität oder die Wortstellung. Die Darstellung der Grammatik ist benutzerfreundlich und funktional, was den Zugang zum Ungarischen erleichtern soll.

Die Übungen sind vielfältig, ermöglichen sowohl rezeptives als auch produktives Training, sind in thematische und situative Kontexte eingebunden und können als Grundlage weiterer kommunikatiiven Übungen genutzt werden. Erklärungen und Instruktionen werden neben Ungarisch auch auf Englisch dargeboten. Eine Webseite zum Buch bietet unter anderem Hörmaterialien zu den Übungen.

 

Sprachmodalitäten CoverCsongor Lőrincz / Hajnalka Halász (Hg.): Sprachmodalitäten. Das gestimmte Wie des Sprachlichen. WBG, 2021.

Das Thema der Stimmungen, Affekte und Emotionen ist in den Kultur- und Literaturwissenschaften, gar in der Philosophie nicht neu, es erfreute sich in den letzten ca. 15 Jahren geradezu allgemeiner Beliebtheit, emblematisch dafür könnte das Label „Languages of Emotion“ stehen. Dabei ist doch auffällig, dass „Emotion“ in vielfältiger Weise thematisiert wurde, „Language(s)“ hingegen weniger. Mögliche Sprachkonzepte und Sprachmodi, die in dieser Verbindung von Relevanz wären, wurden selten systematisch befragt. So stellt sich die Frage, wie man der sprachlichen Seite, gar Ermöglichung von Gestimmtheit, Affekten und Emotionen nachgehen könnte. Im vorliegenden Band wird der Vorschlag gemacht, diesen stimmenden wie gestimmten Charakter des Sprachlichen mit dem Sammelbegriff „Sprachmodalitäten“ zu belegen und die prinzipielle Frage nach den Korrelationen, besser: Interpenetrationen von Stimmungs- und Spracheffekten als Modalitäten der Sprache selbst zu stellen.

Cover PusztavámAnikó Boros: Die Ermordnung ungarischer Juden 1944 in Pusztavám. Zeugenschaft und Erinnerung im transnationalen Kontext. Marburg: Verlag Herder-Institut, 2020. (Dissertationsschrift)

In dem hauptsächlich von Ungarndeutschen bewohnten Dorf Pusztavám wurden am 16. Oktober 1944 über 200 jüdische Arbeitsdienstler ermordet. Die Aufklärung des Geschehens und die Erinnerung an den Massenmord waren und sind bis heute umkämpft, wurden manipuliert und instrumentalisiert.

Die Studie analysiert aus gedächtnistheoretischer Perspektive Zeugnisse und Dokumente im Lichte der Zeugenschaft. Die disziplinenübergreifende Zugangsweise der Arbeit nimmt den historischen Gegenstand in seiner Komplexität in den Blick und zeigt zugleich Reflexionen und Erkenntnisse für das kulturwissenschaftliche Konzept der Zeugenschaft auf. Durch das mikrohistorische Verfahren stehen die Handlungen auf der Ebene der einzelnen Akteure, deren Bedingungen, Felder und Deutungen im Fokus, werden aber gleichwohl in ihrer sozialen Einbettung, ihren Verflechtungen und Dispositionen kontextualisiert. Aus dieser mikroanalytischen Perspektive heraus werden die Wechselbeziehungen mit der politischen, sozialen, kulturellen und ökonomischen Dimension makrogeschichtlicher Prozesse nachgezeichnet.

Für ihre Dissertation erhielt Anikó Boros den Humboldt-Preis 2018.

 

esterh_cover.jpgCsongor Lőrincz / Péter L. Varga (Hg.): Herausforderung der Literatur: Péter Esterházy. de Gruyter, 2020 [Inhaltsverzeichnis]

Der Band unternimmt den Versuch, das Werk Péter Esterházys als Ganzes zu untersuchen. Gleichzeitig präsentiert er innovative Analysen zu einzelnen Texten des Autors mitsamt wichtiger (kultureller, regionaler, weltliterarischer) Kontexte. Dabei geraten zentrale Aspekte von Esterházys Schreibkunst sowohl aus schriftstellerischer und übersetzerischer als auch aus literaturwissenschaftlicher Sicht in den Blick. Einige Beiträge fokussieren eigens das bislang spärlich erschlossene Frühwerk Esterházys.

 

 

hatast.jpgTibor Bónus/Hajnalka Halász/Csongor Lőrincz/Róbert Smid (Hg.):
Hatástörténések. Tanulmányok Kulcsár Szabó Ernő 70. születésnapjára [Wirkungsgeschehnisse. Ernő Kulcsár Szabó zum 70. Geburtstag]. Budapest: ráció, 2020 [Inhaltsverzeichnis und Vorwort].

Ernő Kulcsár Szabó, der bedeutendste, weil wirkungsmächtigste lebende ungarische Literaturwissenschaftler, ist 70 Jahre alt. Dies bietet die Gelegenheit für die Aufsätze der Wirkungsgeschehnisse. Ausgehend von der diskursiven Wirkung des umfassenden Lebenswerkes von Ernő Kulcsár Szabó wurden Verfasser*innen um Beiträge gebeten, deren Werk diesen auf unterschiedliche Weise mit dem Diskurs verknüpft ist, der die ungarische Literaturwissenschaft in den vergangenen Jahrzehnten und bis heute mit kanonformender und schulbildender Kraft bestimmt hat.

Ernő Kulcsár Szabó war von 1996 bis 2006 Leiter der Hungarologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.

 

 

Hajnalka Halász/Csongor Lőrincz (Hg.): Sprachmedialität. Verflechtungen von Sprach- und Medienbegriffen. Bielefeld: transcript, 2019 [Inhalt und Vorwort]

Die künftigen Herausforderungen der Kulturwissenschaften können nur vor dem Hintergrund der geschichtlichen Betrachtung ihrer Sprach- und Medienbegriffe sichtbar und entsprechend formuliert werden. Diese Betrachtung lässt jedoch die Gegenüberstellung von Sprache und Technik und damit eine Reihe von Oppositionen fraglich erscheinen (Materialität vs. Immaterialität, Natur vs. Kultur, Leib vs. Sprache).

Die Leitfrage des Bandes zielt daher auf Verflechtungen der Begriffe von Sprachlichkeit und Medialität, die diese in einem differenzierteren Licht zeigen. Hierbei wird der begriffsgeschichtliche, analytische und systematische Bogen von antiken über romantische und moderne bis zu zeitgenössischen Sprachbegriffen und ihren medialen Indizes gespannt.

Mit Beiträgen von Georg Bertram, Natalie Binczek, Erhard Schüttpelz u.a.

 

mnyt.jpgHegedűs Rita: Magyar nyelvtan. Formák, funkciók, összefüggések [Ungarische Grammatik. Formen, Funktionen, Zusammenhänge]. Budapest: Tinta, 2019.

Diese funktionale Grammatik des Ungarischen besteht aus drei Teilen.

Im ersten Teil (Formen) werden morphologische und syntaktische Charakteristika der ungarischen Sprache behandelt und das umfangreiche System der ungarischen Affixe vorgestellt. Dabei stehen die Funktionen der jeweiligen Formen im Vordergrund.

Der zweite Teil (Funktionen) fokussiert auf die wichtigsten Kommunikationsakte und erläutert ihren logisch-grammatischen Aufbau aus kognitivem Ansatz.

Im dritten Teil (Zusammenhänge) werden die Verbindungen zwischen Formen und Funktionen analysiert. Durch den Fokus auf den Funktionen eignet sich diese Grammatik als Lehrbuch für Ungarisch als Fremdsprache.

 

100jahre_cover.jpgTamás Görbe; Hajnalka Halász; Rita Hegedűs; Csongor Lőrincz (Hg.): Übersetzungsereignisse: Kultur, Wissenschaft, Geschichte. 100 Jahre Hungarologie in Berlin. Wien: Praesens, 2018.

Forschung und Lehre zur ungarischen Kultur bilden seit der Gründung des Ungarischen Lehrstuhls 1916 an der Friedrich-Wilhelms-Universität, der heutigen Humboldt-Universität zu Berlin, einen festen Bestandteil der deutschen Forschungslandschaft.

In diesem Sammelband beleuchten Literatur- und Sprachwissenschaftler/innen und Historiker/innen aus Deutschland und Ungarn schlaglichtartig, was und unter welchen Umständen die ungarnbezogenen Disziplinen in Deutschland in mehr als einem Jahrhundert geleistet haben.  Gleichzeitig bieten die Verfasser/innen in exemplarischen Analysen einen Einblick in die kulturwissenschaftlichen und hermeneutischen Grundlagen der Hungarologie, behandeln Akteure und Institutionen, wissenschaftliche Leistungen und Netzwerke, klären kulturhistorische Hintergründe sowie Begrifflichkeiten und zeigen somit an, was aktuelle hungarologische Forschung fokussieren könnte und sollte: Ereignisse der Übersetzung, der Übertragung und des kulturellen Transfers.

 

 Hajnalka Halász: Differenzen des Sprachdenkens. Jakobson, Luhmann, Humboldt, Gadamer und Heidegger. Bielefeld: transcript, 2017. [Inhalt & Vorwort]

Die Kehrseite der verschiedenen »Wenden« in den Geisteswissenschaften ist eine symptomatische Abwendung von der Problematik der Sprache. Dies zeugt auf eine negative Weise davon, dass die Sprache auch heute nicht aufgehört hat, das Denken zu provozieren.
Durch eine aufmerksame Lektüre philosophischer Texte (von Wilhelm von Humboldt, Roman Jakobson, Niklas Luhmann, Hans-Georg Gadamer und Martin Heidegger) demonstriert Hajnalka Halász, wie die Hinwendung zu Fragen nach der Sprache zugleich radikal Begriffs- und Denksysteme in Frage stellt, auf welche unter anderem Theorien der Kunst, der Literatur, der Kultur, der Medialität und der Gesellschaft aufbauen.

 

Csongor Lőrincz: Zeugnisgaben der Literatur. Zeugenschaft und Fiktion als sprachliche Ereignisse. Bielefeld: transcript, 2016. [Inhalt & Einleitung]

Wie lässt sich Literatur als eine Unterart der Zeugenschaft begreifen, wie ist das Zeugnis konstitutiv auf die Fiktion angewiesen?

Csongor Lörincz widmet sich dem Zusammenhang von Zeugenschaft und Literatur grundlegend unter sprach-, text- und lesenstheoretischer Perspektive. Systematisch – und zugleich auch komparativ – untersucht er anhand literarischer Beispiele mit prägnanten textuellen und referentiellen Merkmalen (z.B. Hölderlin, Kleist, Sebald, Kosztolányi, Nádas, Esterházy) Fiktion und Zeugnis als sprachliche Geschehen.
Es zeigt sich: Der »Mensch« selbst ist ein Koprodukt von Geschichte und Sprache (Medialität).

 

Csongor Lőrincz (Hg.): Wissen – Vermittlung – Moderne. Studien zu den ungarischen Geistes- und Kulturwissenschaften um 1900. Böhlau, 2016. [Inhalt] [Rezension von Thomas Emmrich]

In der Wissensproduktion der Habsburger-Monarchie spielte das damalige Ungarn eine besondere Rolle. Zahlreiche ungarische Gelehrte haben in der Zeit um 1900 in den geistes- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen innovative Leistungen erbracht, die in vielen Fällen der internationalen Forschung weiterführende Impulse gegeben haben. Die Autoren des vorliegenden, interdisziplinären Bandes gehen der Leitfrage nach, wie in diesem Diskursraum kulturelle Vermittlung, Kulturtechniken bzw. Medialität reflektiert wurden – von der Wahrnehmungslehre über Reflexionen der modernen Historizität bis hin zu Fragen der regionalen Ideengeschichte. Allesamt Beiträge zu einer Archäologie der europäischen Moderne.

 

kisnyelvek_cover.jpgTamás Görbe / Rita Hegedűs (Hg.): Small Language, what now?: The Theory and Practice of Functional Linguistics in Teaching ƒ„Minor“ Languages (Studies on Language and Culture in Central and Eastern Europe, Band 230), Peter Lang: Berlin, 2016.

Mit dem Band ‚Small Language, What Now …?‘ beabsichtigen die Herausgeber die Aufmerksamkeit auf die Einheit von Lehre und Forschung im Humboldtschen Sinne zu lenken. Den Kern des Studienbandes bilden die Vorträge der gleichnamigen Konferenz, in denen die ausgewogene Wechselwirkung von Theorie und Praxis eindeutig verwirklicht wird. Im Mittelpunkt der einzelnen Studie steht der funktional-kognitive Ansatz, der in der ungarischen Linguistik tief verwurzelt ist. Die Aufdeckung des Funktionierens der sogenannten "kleinen Sprachen" bietet eine unerschöpfliche Schatzkammer für die Forschung. Der Aufbau einer nicht indo-europäischen Sprache sichert einen äusseren Beobachtungspunkt, von dem sich das dynamische Zusammenspiel von Funktion und Struktur unbefangen beschreiben lässt. Die auf den Grundlagen der Konferenzvorträge basierenden Aufsätze werden mit weiteren, themenspezifischen Studien von Experten dieses Gebietes ergänzt.

 

Zoltán Kulcsár-Szabó – Csongor Lőrincz (Hg.): Signaturen des Geschehens. Ereignisse zwischen Öffentlichkeit und Latenz. Bielefeld: transcript, 2014. [Inhalt & Einleitung]

Wie hängt der Ablauf jeglichen Ereignisses mit der Struktur einer Öffentlichkeit zusammen? Welcher strukturelle Unterschied besteht zwischen dem öffentlichen und verborgenen, unbemerkten oder nachträglich erkannten Ablauf eines Ereignisses?
Die Beiträge des Bandes zeigen: Wenn ein Geschehen gerade dadurch zum Ereignis wird, dass es öffentlich wird, umfasst die jeweilige Struktur der Öffentlichkeit all die medialen Bedingungen, unter denen ein Geschehen überhaupt als Ereignis erscheint. Andererseits wird das Geschehen gerade dadurch zum »Ereignis«, dass es über die bisherigen Grenzen, Gewohnheiten, Regeln der Öffentlichkeit hinausgeht – dass es also die Struktur der Öffentlichkeit umformt.

 

Abb.: Kadmos Verlag
Csongor Lőrincz (Hg.): Zwischen Pygmalion und Gorgo. Die Gegenwart des Bildes in der Sprache. Berlin: Kadmos, 2013. [Inhalt]

Dieser Band formuliert für die Bilddiskussion Angebote, die die bildliche Deixis grundlegender mit der Zeitlichkeit, besser: Ereignishaftigkeit verbinden, als das meistens der Fall ist.

Bildbegriffe eines Nietzsche oder Heidegger haben das bildliche Ereignis zwischen Entbergen und Verbergen situiert, und zwar nicht nur von einem perzeptiven Wahrnehmungsmodell, sondern wiederum von deren Geschehenscharakter her.

Diese gedankliche Linie verknüpft sich bei Derrida mit dem Konzept einer nicht-graphischen Inskriptionalität (der »Spur«). Die Spur des Bildes wird von einem Ereignis – des Sichtbarwerdens selbst – eingeschrieben, zugleich verharrt sie in einer Latenz, dabei die bildliche Deixis subvertierend.

In dieser Latenz des Visuellen verweist die Spur auf ein Rauschen von Geschehen und ihren Kräften, die die Energie des Bildes initiieren, diese zugleich jedoch auf unsichtbare Weise durchkreuzen. Intrikat werden diese Zusammenhänge im sprachlich-textuellen Medium und seinen »Bildern« als materiellen sowie immateriellen Konstellationen von virtuellen (sprachlichen) Ereignissen – zwischen Verlebendigung (Phänomenalität) und Spurwerdung (Materialität).

Über Oppositionen von Leben und Nichtleben, Animierung und Abtöten hinaus interessiert hier das (textuell-mediale) Bild als das Medium eines genuinen Überlebens. Hierbei steht die Rolle der textualisierten Sprache im Vordergrund, da im genannten Medium das Lesen entscheidend wird.

In diesem Sinne versteht sich der vorliegende Band vor allem als einen Betrag zu dem noch sicherlich nicht ausgeschöpften Thema »Lesen der Bilder«.

 

Csongor Lőrincz (Hg.): Ereignis Literatur. Institutionelle Dispositive der Performativität von Texten. Bielefeld: Transcript, 2011. 495 Seiten. [Inhalt]

Literatur in ihrer fixierten textuellen Form ist das Produkt von Kulturtechniken, deren interpretative Dimension in diesem Band analysiert wird. Die Techniken der Autorisierung und Lesbarmachung von Texten in der literarischen Kommunikation sind auch als Institutionen aufzufassen, deren historische, kulturelle, mediale und öffentlichkeitsbedingte Kontexte in diesem Buch befragt werden. Die Beiträge zeigen: Die von den Texten simulierten wie von der Rezeption aktivierten institutionellen Dispositive und Kulturtechniken reagieren auf latente, materielle und immaterielle Brüche in den Texten, die ihnen von (virtuellen) Geschehen und Ereignissen geschichtlicher und sprachlicher Art zugefügt wurden.