Direkt zum InhaltDirekt zur SucheDirekt zur Navigation
Logo der Humboldt-Universität zu Berlin
Schnellzugang ▶
Startseite der Einrichtung

Logo der Humboldt-Universität zu Berlin
Logo der Humboldt-Universitaet

Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Slawistik und Hungarologie - Ungarische Literatur und Kultur

Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Slawistik und Hungarologie | Ungarische Literatur und Kultur | Publikationen | Berliner Beiträge zur Hungarologie | BBH - Band 15 (2010)

BBH - Band 15 (2010)

  • Titel
  • Rita Hegedűs: Abschied und Erinnerung

Literaturwissenschaft

  • Pál S. Varga: Deutschsprachige Schriftsteller in Ungarn am Scheideweg
  • György Eisemann: Zur Poetik des Zusammenspiels von Rede und Schrift
  • Csongor Lőrincz: Elegie und Abschied als Andenken in der Sprache
  • Hajnalka Halász: Text-Körper / Hörensagen
  • Valéria Lengyel: Spuren der Rilke-Rezeption im Gedicht Dennoch schauen von Ágnes Nemes Nagy
  • Karl Vajda: Lyrik, Liturgie und Literarizität in István Turczis Ein Jahr
  • Gabriella Kiss: Inszenierte Erinnerungen

Sprachwissenschaft

  • Katalin Weber: How to translate what is not?
  • Csilla Ilona Dér: Why and what to teach about grammaticalization in Hungarian?
  • Rita Hegedűs: Unscharfe Kategorien im ungarisch-deutschen Vergleich
  • Orsolya Nádor: Als wir noch nicht verspätet waren
Nachrichten
  • CENTRAL – Neue Förderrunde 16.06.2025
  • Vortrag T. Görbe in Wien 20.11.2024
  • Systematic Hungarian Grammar – Interview mit Tamás Görbe 18.07.2024
  • Buchvorstellung Aufsatzband zu Ádám Bodor 13.06.2024

  • Die Humboldt-Universität bei Facebook
  • Die Humboldt-Universität bei BlueSky
  • Die Humboldt-Universität bei Instagram
  • Die Humboldt-Universität bei YouTube
  • Die Humboldt-Universität bei LinkedIn
  • Die RSS-Feeds der Humboldt-Universität
  • Seite bearbeiten
Barrierefreiheit
Datenschutz
Impressum