Vita von Dr. Rita Hegedüs
Visitenkarte | Vita | Projekte | Publikationen | mehr ...
| Studium | |
| 1982-84 | Postgraduiertes Studium an der Loránd-Eötvös-Universität Budapest |
| 1982-84 | Lehrerausbildung Ungarisch als Fremdsprache |
| 1973-78 |
Loránd-Eötvös-Universität Budapest Ungarische Sprache und Literatur - Deutsche Sprache und Literatur; M.A. |
|
Wissenschaftliche Grade |
|
| 1995 | PhD der ungarischen Sprachwissenschaft |
| 1986 | Dr. phil. |
|
Beschäftigung |
|
| seit 2007 | LbA am Fachgebiet Ungarische Literatur und Kultur der HU Berlin |
| 1986-2007 | Oberassistentin am Lektorat für Ungarisch als Fremdsprache, ELTE Budapest |
| 1989-2001 | Gastlektorin am Seminar für Hungarologie der HU Berlin |
| 1981-1986 | Assistentin am Lektorat für Ungarisch als Fremdsprache, ELTE Budapest |
| 1978-1981 | Jugendbuchverlag "Móra Ferenc", Budapest |
|
Nebenberufliche Lehrtätigkeiten |
|
| seit 2004 | Lehrbeauftragte an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Pécs |
| 1994-1998 | Lehrbeauftragte der Semmelweiss-Universität für Medizin, Budapest |
| 2000-2002 | Lehrbeauftragter der Katholischen Péter-Pázmány-Universität, Piliscsaba (Ungarn) |
| 1985-1986 | Lehrbeauftragte der Sommeruniversität, Debrecen |
|
Andere Tätigkeiten |
|
| 2004-2007 | Mitglied der Akkreditierungskommission für Sprachprüfungen: Kontrolle der Akkreditierung und Tätigkeit der staatlich akkreditierten Sprachprüfungen |
| 1994-1998 | Organisation des Ungarischunterrichts an der Semmelweis-Universität für Medizin Budapest |
| 1992-1996 | Redaktion des Periodikums Hungarológia, Nemzetközi Hungarológiai Központ |
|
Stipendien |
|
| 1998 | Kurzfristiges Forschungsstipendium des Ungarischen Ministeriums für Bildungswesen für Hochschullehrer; Staatl. Universität Aarhus (DK) |
| 1999 | Telegdi Zsigmond Forschungsstipendium des Sprachwissenschaftlichen Instituts der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (10 Monate) |
| 2005 | SOKRATES/ERASMUS Mobilitätsprogramm: 8-wöchige Lehrtätigkeit an der Humboldt-Universität zu Berlin, Sektion für Slawistik, Seminar für Hungarologie |