BBH - Band 11 (1999)
[Aufsätze als pdf bei der Ungarischen Nationalbibliothek]
- István M. Fehér: Hermeneutik und Philologie: »Verständnis der Sachen« – »Verständnis des Textes«
- Irene Rübberdt: Die Seitensprünge des Textes. Über Multi- und Intermedialität von Gedichten
- Markus Eberharter: Zur mitteleuropäischen Avantgarde der zwanziger Jahre. Möglichkeiten einer synthetischen Betrachtung der programmatischen Tendenzen der ungarischen, tschechischen und polnischen Avantgarde
- Isabella Kesselheim: Alexander Bródy und Max Reinhardt: Orte ihrer Begegnungen
- Gábor Kerekes: »Die Geschichte von Siebenbürgen in Abend Unterhaltungen vors Volk«. Eine Hermannstädter »Volksschrift« und ihre Nachfolger
- Ferencs Szász: Goethe in der »Geschichte der europäischen Literatur« von Mihály Babits
- Géza Horváth: Goethe und Hesse. Goethes Einfluß auf Hesse im Spiegel der Entwicklungsgedanken beider Dichter
- Regina Hessky: Am Rande des Wörterbuchschreibens: Falsche Freunde des Deutschen und Ungarischen
- Elisabeth Knipf-Komlósi: Wortbildungspotenzen im Vergleich. Zur kontrastiven Analyse ungarisch-deutscher Nominalkomposita
- Britta Molnár: Das Urteil im Strafverfahren. Ein Textsortenvergleich anhand des Sprachenpaares Ungarisch-Deutsch
- Tartalmi kivonatok (ung.)